![]()  | 
    ![]()  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  
        [ Zurück ] 
       
      Protokoll der 34. ordentlichen Hauptversammlung des Bürgervereins 
       | 
  |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Beginn | 19.30 Uhr | 
| Anwesende |  siehe Anwesenheitsliste  48 Mitglieder 18 Gäste  | 
        
1. Begrüßung und Einleitung
Der 1. Vorsitzende Reinhold Weible eröffnet um 19.30 Uhr die Sitzung
        und begrüßt alle Anwesenden. Namentlich werden Stadträtin
        Ursula Pfau begüßt, die auch dem Bürgerverein Freiberg/Mönchfeld
        vorsteht und in Vertretung für Landtagskandidat Dr. Löffler
        kommt, der sich wegen eines anderen Termins entschuldigen lässt,
        desweiteren Stadtrat Stefan Palmer – auch BVZ-Mitglied - sowie
        Bezirksbeirat Uwe Mammel.- ebenfalls BVZ-Mitglied -.
        Reinhold Weible entschuldigt vorerst Bezirksvorsteher Wolfgang Meyle,
        der wegen einer anderen Veranstaltung etwas später kommen wird.
        Karl-Heinz Schmid (FDP) – Bezirksbeirat und BVZ-Mitglied - lässt
        aus persönlichen Gründen entschuldigen. Das Ehepaar Michl von
        der ARGE Nord-Ost-Ring ist wegen einer anderen Veranstaltung verhindert.
        .
        Über den Status vom Nord-Ost-Ring wird heute Horst Allgaier vom
        Bürgerverein
        Kornwestheim berichten. Auch er wird herzlich begrüßt.
        Entschuldigt werden auch zwei Beisitzer des BVZ, Martin Krebs und Stefan
        Meazzi. Reinhold Weible bedauert, dass trotz Einladung kein Vertreter
      der örtlichen Presse vor Ort ist.

Erfreulicherweise ist im letzten Geschäftsjahr kein Mitglied des BVZ verstorben.
Jetzt gibt Reinhold Weible zum Mitgliederstand Auskunft :
135 Mitgliedschaften, davon
66 Familienmitgliedschaften 
Er stellt fest, dass die Mitgliederzahlen stabil sind.
Die bisherigen Kassenprüfer werden erneut zur Wahl vorgeschlagen und daraufhin einstimmig gewählt. Joachim Schaaf und Bärbel Pfisterer nehmen die Wahl an.
3.1. Protokollauszug "Hauptversammlung 2005"
Beatrice Jacob berichtet über die letzte Hauptversammlung und nennt
        die Anzahl der anwesenden Mitglieder und Gäste. Sie verweist auf
        die Erfolge des BVZ :
        So fließt der Römerbrunnen wieder, dies ist vor allem Helmut
        Sigloch zu verdanken. Er bekommt Applaus.
        Auf dem Spielplatz am Thomas-Münzer-Weg wurden neue Schaukeln und
        eine Tischtennisplatte installiert.
        Der Friedhof ist „saniert“, Wege sind gerichtet, Grabnutzungsrechte
      geregelt und Bänke für Besucher hergerichtet.        

 Jetzt berichtet sie von Themen aus dem letzten Jahr, welche noch aktuell
        sind und zu denen nachher Vorstand und Ausschussmitglieder Stellung nehmen
        werden, wie die Sanierung der Bushaltestelle Krone, verkehrsberuhigte
        Zone Kirchäckerstraße und Geländer Feuerbachbrücke
        und Biotoppflege. 
Sie bedankt sich fürs Zuhören und bittet Gäste und Mitglieder,
sich in die umlaufende Anwesenheitsliste einzutragen.
3.2. Tätigkeitsbericht des Vorstands und und Informationspunkte
- Arbeitsgemeinschaft Nord-Ost-Ring
Reinhold Weible bittet Horst Allgaier vom Bürgerverein Kornwestheim
        im Namen der ARGE Nord-Ost über neue Informationen zum Stand des
        Nord-Ost-Rings. Er stellt sich vor und freut sich, als Gast aus Kornwestheim
        da zu sein. Er geht nochmals auf die Vereinsgründung (Januar 2005)
        der Schutzgemeinschaft gegen den Nord-Ost-Ring e.V. ein.
        Für den Nord-Ost-Ring besteht derzeit ein Planungsverbot bis 2015
        ! Es wird aber befürchtet, dass die neu geplante Neckarbrücke
        in Remseck eine Hintertüre zum Nord-Ost-Ring ist. Horst Allgaier
        erklärt den Verlauf der Brücke und Straßen und die Zahlen
        zum Verkehrsaufkommen. Er bemängelt, dass der Stuttgarter Gemeinderat
      für den Brückenbau und den Nord-Ost-Ring ist.

Er informiert weiterhin, dass der Bürgerverein Kornwestheim, die Ökologiegruppe
        und der Schwäbische Albverein die Patenschaft für den Bisachgraben
        auf Zazenhäuser Markung übernommen haben. Ein Arbeiteinsatz
        fand bereits statt.
        Stefan Palmer :
        Es ist nicht wahr, dass der Stuttgarter Gemeinderat den Nord-Ost-Ring
      will.
Uwe Mammel :
        Der Gemeinderat prüft lediglich.
Ursula Pfau :
        Sie erklärt nochmals die Umfahrung und verliest den Antrag des Gemeinderats
        (siehe Anlage 1).
Karl-Heinz Godbersen vom Bürgerverein Kornwestheim nimmt nochmals Stellung zur „Neckarbrücke“. Remseck möchte sie leider unbedingt haben.
Uwe Mammel :
        Für Remseck wäre die Brücke natürlich vernünftig,
        für Zuffenhausen bringt sie ja gar nichts.
Reinhold Weible stellt fest, dass der Nord-Ost-Ring nach wie vor starke Befürworter hat. Er erinnert an die Informationsveranstaltung am 04.11.2005 im TVZ-Sportheim zum Thema „Der Nord-Ost-Ring : von der neuen Neckarbrücke zur Autobahn“. Er begrüßt den inzwischen eingetroffenen Bezirksvorsteher Wolfgang Meyle.
- Schulwegsicherheit Vogteiweg
Reinhold Weible informiert. Dieses Thema ist seit Jahren auf der Hauptversammlung aktuell. Der Vogteiweg ist zwar am Schulgebäude eine verkehrsberuhigte Zone, leider sind aber die Schilder zu klein und es wird trotzdem „gerast“. Der Bürgerverein schlägt vor, den „eigentlichen Haupteingang der Mehrzweckhalle“ in der Landsknechtstraße zu nutzen. Er schlägt eine Besprechung mit Schulleitung und Elternbeirat vor. (siehe auch 6. Anträge und Anfragen, Aussprache)
 Wolfgang Meyle begrüßt die Versammlung. Er bedauert, nicht
        pünktlich da gewesen zu sein, da er eine Ausstellung in Zuffenhausen
        eröffnen musste. Über Probleme und Wünsche aus Zazenhausen
        ist er schon im Vorfeld informiert worden und verweist auf einen Brief
        des BVZ (siehe Anlage 2) Er nimmt Stellung hierzu :
        
        Bushaltestelle Krone :
        Für diese Haltestelle ist ausschließlich die Firma Kniesel
        zuständig. Diese sieht keinen Handlungsbedarf. Daher ist die Finanzierung
        für die Renovierung schwierig.
        Wolfgang Meyle fragt den Vorsitzenden, ob er sich eine Finanzierung durch
        Werbung vorstellen könne. Reinhold Weible ist davon nicht begeistert.
      Wir werden neue Wege überlegen.
Anfrage für verkehrsberuhigte Zone im unteren Bereich der Kirchäckerstraße:
        Wolfgang Meyle will dies noch prüfen und schlägt einen Ortstermin
        vor. Auch sollten Gespräche mit den Anwohnern geführt werden.

Brückengeländer über den Feuerbach an der Spitalhofstraße
        :
        Er hat beim Tiefbauamt nachgefragt. Die Sicherheit ist nicht gefähdet,
        ein neuer Anstrich ist unrentabel. Daher hat das Tiefbauamt für
        2007 ein neues Geländer zugesagt.
Wolfgang Meyle erhält für seine Ausführungen Applaus.
- Arbeitskreis Biotopvernetzung Zuffenhausen-Zazenhausen
Henry Vogt berichtet über die Arbeitseinsätze und zeigt Bilder davon.

| 19.03.2005 | Arbeitskreis Biotopvernetzung gibt kostenlos hochstämmige Obstbäume an interessierte Bürger ab. | 
| 17.06.2005 | Begehung der Zazenhäuser Biotope | 
| 09.07.2005 | Mühlhäuser und Zazenhäuser Landwirte laden zur gut besuchten Felderrundfahrt ein. | 
| 29.08.2005 | Rettung der Artenvielfalt - Magerrasenbrache am Steilhang nördlich des Bisachgrabens - Entfernen von wilden Brombeeren, Pflaumenschößlingen und Unkraut, um den wilden Majoran und „Aufrechten Zist“ zu retten. | 
| 21.01.2006 | Bürgerverein Zazenhausen und andere Helfer pflegen die besonders geschützte Schlehenhecke. | 
| 19.03.2006 | Nochmals kostenlose Obstbaumausgabe an interessierte Bürger. | 
Reinhold Weible bedankt sich nochmals beim Arbeitskreis und allen anderen Helfern. Er hofft, dass sie beim nächsten Arbeitseinsatz wieder mitmachen.
- Kindergarten
- Status Hohlgrabenäcker
Reinhold Weible berichtet. Der Bebauungsplan wurde im Bezirksamt ausgelegt. Der BVZ hat termingerecht Einspruch eingelegt und eine „Freibergauffahrt“ gefordert. Er verliest den Einspruch (siehe Anlage 4).
4. Aussprache zu Punkt 3
Die Aussprache hat bereits stattgefunden.
5. Neuwahlen
5.1. Entlastung der amtierenden Vorstandschaft
Herr Pohl von der Flugsportgruppe Heinkel dankt zunächst dem Vorstand für die geleistete Arbeit und bittet die Versammlung um Entlaszung des Vorstands. Der Frage, ob die Entlastung en bloc durchgefüht werden kann, stimmt die Versammlung zu. Die Vorstandschaft wird darufhin ohne Gegenstimme entlastet.
5.2. Wahl des Wahlleiters
Herr Hubertus Pohl wird als Wahlleiter vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

5.3. Wahl der neuen Vereinsführung
Herr Pohl lässt die Versammlung darüber abstimmen, ob geheime
        Wahlen gewünscht werden. Dies ist nicht der Fall. Weiter lässt
        er darüber abstimmen, ob en bloc gewählt werden darf. Die Versammlung
        stimmt dem zu. Herr Pohl fragt die Versammlung nach Wahlvorschlägen.
        Der alte Vorstand ist zu einer Kandidatur bereit.
        Daraufhin wird zunächst der Vorstand en bloc und einstimmig gewählt
      :
| 1. Vorstand | Reinhold Weible | 
| 2. Vorstand | Michael Röger | 
| 3. Vorstand | Henry Vogt | 
| Kassiererin | Brigitte Wellner | 
| Schriftführerin | Beatrice Jacob | 
Nun werden die kandidierenden Beisitzer en bloc und einstimmig gewählt :
| Nicole Gaßmann | |
| Dr. Martin Krebs | |
| Birgit Meazzi | |
| Stefan Meazzi | 
Die anwesenden Beisitzer nehmen die Wahl an. Von Dr. Martin
        Krebs und Stefan Meazzi ist bekannt, dass sie die Wahl annehmen.
        
        Als neue Beisitzerin wird Kathrin Scheck vorgeschlagen. Sie wird einstimmig
  gewählt und nimmt die Wahl an.
Reinhold Weible bedankt sich für das Vertrauen der Versammlung und bei Hubertus Pohl für die Wahlleitung.
6. Anträge und Anfragen, Aussprache
Reinhold Weible stellt fest, dass keine Anträge vorliegen.
Wortmeldungen :
Ulrich Belschner
        Die Schulwegsicherheit im Vogteiweg ist nicht gegeben. Klar ist, dass
        der Verkehr vom TVZ kommt, aber eigentlich nur abends und am Wochenende.
        Er bittet den BVZ um Hilfe und wünscht :
        Schuleingang verlegen oder die Straße um 4 Meter nach hinten verlegen
        und gegebenfalls die Parkplätze entfernen, damit die Autofahrer
        eine bessere Einsicht haben. Außerdem große Schilder „Verkehrsberuhigte
      Zone“.
Nicole Gaßmann 
        Das Schild „Spielstraße“ vom TVZ her fehlt !
Wolfgang Meyle
        Er schlägt einen Ortstermin mit dem Amt für öffentliche
        Ordnung vor. Er wird dies in die Wege leiten.
Uwe Mammel
        Einen Ortstermin findet er in Ordnung. Außerdem fragt er an, ob
        es dieses Jahr wieder ein „Let's putz“ am Bahndamm gibt.
Ulrich Belschner
        Die TVZ-Jugend Führt eine „Let's putz-Aktion“ im Vogteiweg
        durch. Er wünscht sich an der Bank in Richtung TVZ einen Papierkorb.
Thea Titze
        Die gesamte Straße sollte geputzt werden !
Reinhold Weible
        Das sei nicht Aufgabe des BVZ.
Reinhold Weible bedankt sich bei den Mitgliedern und Gästen für
        ihre Teilnahme, ihre Diskussionsbeiträge und für ihr Engagement.
        Er schließt um 21.30 Uhr die Versammlung.
        
      Zazenhausen, den 23. April 2006
| Reinhold Weible 1. Vorsitzender  | 
          Beatrice Jacob Schriftführerin  | 
        
        
 
        Auf einen Blick: Die Gymnastikhalle des Vereinsheims hat sich als Versammlungssaal
        bewährt.
Anlagen:
Anlage 1 zum Protokoll der 34. HV des BVZ
Antrag des Gemeinderats, vorgetragen von Stadträtin Ursula Pfau
Anlage 2 zum Protokoll der 34. HV des BVZ
Brief an Herrn Bezirksvorsteher Meyle
| Herr Bezirksvorsteher Meyle Bezirksrathaus Zuffenhausen Emil Schuler Platz 1  | 
          Henry Vogt Spitalhofstr. 31 70437 Stuttgart 08. Februar 2006  | 
        
Sehr geehrter Herr Meyle,
bei unserer letzten Ausschusssitzung haben wir auch unserer diesjährige
        Hauptversammlung vorbereitetet, zu der wir Sie am 17.3.2006 gerne einladen. 
        Unter den aktuellen Anliegen der Bürgerschaft sind drei Themen,
        bei deren Lösung Sie uns in bewährter Weise unterstützen
        könnten: 
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie unsere Anliegen unterstützen und an die geeigneten Stellen innerhalb der Stadtverwaltung weiterleiten würden. Es wäre sehr entgegenkommend, wenn Sie uns ein Mitgestaltungsrecht bei der Bushaltestelle einräumen würden. Bitte informieren Sie uns über den Stand der Umsetzungen. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüssen
Für der Vorstand Henry Vogt
Anlage 3 zum Protokoll der 34. HV des BVZ
Aktueller Stand zum kath.-evangelischen Kindergarten (Karthrin Scheck, März 2006)
| 30.11.2005 | „Wenn
                  viele kleine Leute an vielen ..." ( Zuffenhäuser Woche )  | 
            
| 29.11.2005 | "1044
                  Unterschriften für einen neuen Kindergarten" ( Stuttgarter Nachrichten )  | 
            
Anlage 4 zum Protokoll der 34. HV des BVZ 
        
        20.11.2005: Bebauungsplan Hohlgrabenäcker (Zaz 10) - Widerspruch.
        Brief
        an Bezirksvorsteher Wolfgang Meyle.